Ein neues Konzept am neuen Standort
Lange befand sich die 1987 gegründete Sammlung in Wuppertal Vohwinkel in einem alten Schulgebäude, das der Sammlung aber immer weniger gerecht werden konnte. Eine Lösung musste her - und die wurde gefunden. Zum Bedauern vieler Vohwinkeler allerdings in Barmen. Dort in der Fußgängerzone, in Nähe zum Rathaus entsteht nun ein zeitgemäßes Museum.
So soll es dort aussehen
Das Ziel der Neugestaltung ist die Verbindung von Altbewährtem mit neuesten pädagogischen Mitteln der Museumswelt. So soll im Untergeschoss das beliebte historische Klassenzimmer wieder errichtet werden, im Erdgeschoss aber eine moderne Ausstellung mit zeitgemäßem Konzept ihr Zuhause finden.
![]() |
Moderne Ausstellung (Foto: David Kusserow) |
Die Vielfältigkeit der Sammlung, die sich aus mehreren Tausend Objekten aus Naturgeschichte, Schulgeschichte und Technik zusammensetzt, bietet dabei eine enorme Chance.
Die Einzelheiten
Sozial- und Umweltgeschichte sollen miteinander verknüpft werden, wodurch eine deutschlandweit einmalige Ausstellung von weit überregionaler Bedeutung entsteht.
Im Erdgeschoss am Werth 91 wird die neue Ausstellung einziehen. Das bekannte Historische Klassenzimmer wird ergänzend im Untergeschoss sein Zuhause finden und auch zukünftig für historischen Unterricht zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus soll es als Mehrzweckraum dienen, der für kulturelle Veranstaltungen, wie Filmvorführungen, Kabarett, Lesungen etc. zur Verfügung steht. Für die Vorführungen ist die Inbetriebnahme der historischen Vorführapparate geplant.
So entsteht nicht nur ein modernes Museum, sondern auch ein lebendiger Kulturort.
Wer hat das Konzept entwickelt?
Das Konzept wurde durch ein ehrenamtliches Team mit Museumserfahrung erstellt. Beteiligt daran sind die Historiker*innen Melody Kusserow MA (vormals LVR1), David Kusserow MA (vormals Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn) und Jonas Koch MA (Kulturstiftung LWL2).
Begleitet durch Annika Flamm MA von der LVR-Museumsberatung ist auch der Förderfähigkeit des Konzepts im Vorfeld Rechnung getragen worden.
1LVR = Landschaftsverband Rheinland
2LWL = Landschaftsverband Westfalen Lippe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen